Aktion gegen VA-Tech-Staudammprojekt in der
Türkei – GLOBAL 2000 zieht negative Umweltbilanz für VA-Tech
Wien, 12. März 2002 - Die Umweltschutzorganisation
GLOBAL 2000 protestiert heute, Dienstag, mit dem Bau einer „Staumauer“
vor der Zentrale der österreichischen Firma VA-Tech gegen deren Engagement
am Ilisu-Großprojekt in der Türkei.
„VA Tech – Hände weg vom Ilisu-Staudamm“
ist die unmissverständliche Botschaft auf dem vier mal zwei Meter
großen Banner der GLOBAL 2000-Aktivisten. „Das Ilisu-Projekt
vereinigt alle Katastrophen, die man sich bei einem Staudamm nur vorstellen
kann. Mit der Beteiligung an diesem zerstörerischen Projekt wird
die Umweltbilanz der VA-Tech negativ“, kritisiert GLOBAL 2000-Energieexperte
Heinz Högelsberger.

„Vor allem die Auswirkungen für Wassergüte
und Wasserhaushalt im Dreiländereck Türkei, Syrien und Irak
sind katastrophal“, warnt Högelsberger vor der politischen
und ökologischen Sprengkraft des riskanten Projekts. Durch die Stauung
des Tigris verlieren bis zu 80.000 Menschen ihre Wohnungen und Häuser
und stehen mangels Umsiedlungskonzept vor dem Nichts. 52 Dörfer,
15 Kleinstädte und einzigartige Kulturdenkmäler wie die Stadt
Hasankeyf werden überflutet.
Die österreichische VA-Tech hat es in der Hand, dem
Projekt ein Ende zu bereiten. „Denn fast alle beteiligten Firmen
– zuletzt die Schweizer UBS (United Bank of Switzerland) –
haben sich den Argumenten der Projektgegner angeschlossen und sind aus
dem Baukonsortium ausgestiegen. Jetzt halten nur noch die VA-Tech und
die französische Alstom stur am Bauvorhaben fest“, so Högelsberger
weiter.

Vor diesem Hintergrund fordert GLOBAL 2000, dass sich die
VA-Tech sofort aus dem Ilisu-Staudammprojekt zurück zieht. „Außerdem
bezahlt der österreichische Steuerzahler hier die Umweltzerstörung
in der Türkei auch noch mit, denn der österreichische Staat
hält an der VA Tech als Aktionär rund ein Drittel“, empört
sich Högelsberger. „Daher richtet sich unsere Kritik ebenso
an Finanzminister Grasser. Er ist mitverantwortlich: einerseits als Eigentümervertreter
der VA-Tech und andererseits als Verantwortlicher für die Kontrollbank,
die das Ausfallsrisiko von rund 63 Millionen Euro trägt“, so
Högelsberger.
Weitere Informationen: GLOBAL 2000
· Heinz Högelsberger, Tel.: +43/1/812 57 30-38
· Andreas Baur, Tel.: +43/1/812 57 30-18 oder +43/664/103 24 23
· Simone Bräuer, Tel.: +43/1/812 57 30-26

|